Sascha Rakers

Achtsam leben. Kreativ erzählen. Verbunden wirken.

Schwarz-weiß-Porträt eines Mannes mit Brille und Hemd, der lächelnd in die Kamera blickt.

Au-Haidhausen

Startseite » Projekte » München Entdecken » Au-Haidhausen

In dieser Folge entdecken wir gemeinsam den Stadtteil Au-Haidhausen.

Start und Ziel ist der Ostbahnhof München. Diesen erreichst du mit einer Vielzahl an öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit allen S-Bahn-Linien, Zügen aus dem Umland Münchens, der U-Bahn-Linie 5 oder Trambahnlinie 21.

In diesem Stadtviertel lebten früher die Tagelöhner vor den Toren Münchens. Auch heute noch gibt es einige Ecken, die an diese Zeit eindrucksvoll erinnern, zum Beispiel in der Preysingstraße. Hier steht noch eine solche Herberge, das sogenannte Üblacker-Haus. Zudem befand sich in der Nähe des Rosenheimer Platzes der Bürgerbräukeller – der Ort, an dem das erste Attentat auf Adolf Hitler erfolgte. Die wohl bekannteste Persönlichkeit des Stadtteils, der Komiker und Volkssänger Karl Valentin, wuchs ebenfalls dort auf.

Auf dem Mariahilfplatz findet zudem dreimal jährlich die Auer Dult statt, ein kleines Volksfest mit Fahrgeschäften und vielfältiger Handwerkskunst.

Das ist jedoch nur ein Bruchteil dessen, was diesen Stadtteil auszeichnet. Ich habe mich mit meiner Kamera auf den Weg gemacht, um dir dieses und anderes Sehenswertes direkt zu dir nach Hause ins heimische Wohnzimmer zu bringen.

Oder du begibst dich direkt selbst auf Tour.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen